AERO Drones – Die führende Fachveranstaltung für UAV-Anwendungen in Europa

Seit der konzeptionellen Neuausrichtung im Jahr 2019 hat sich die AERO Drones zu einer der wichtigsten Fachmessen für UAV-Anwendungen in Europa entwickelt. Auch im kommenden Jahr wird die dreitägige Drohnenmesse vom 09. bis 11. April 2025 im Rahmen der AERO Friedrichshafen stattfinden.

Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Drohnen bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), der Drohnenabwehr und dem Schutz kritischer Infrastruktur. Gemeinsam mit unseren renommierten Partnern – der Polizei Baden-Württemberg sowie dem UAV DACH – bringen wir Industrie und Anwender aus ganz Europa an einem Ort zusammen. 

Neue Halle B4: Engere Verbindung mit dem Hubschrauber-Hangar

Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Messe planen wir 2025 den nächsten Schritt für die AERO Drones mit dem Umzug von Halle A2 in Halle B4. Diese Halle bietet eine direkte Nähe zum Hubschrauber-Hangar, wodurch eine noch stärkere thematische Verbindung zwischen Drohnen- und Hubschrauberanwendungen geschaffen wird. Diese neue Lage fördert den Austausch zwischen beiden Besucherzielgruppen und bringt sie näher zusammen.

Durch die zentrale Anbindung der Halle B4 an den Messerundlauf werden zahlreiche Fachbesucher mit den Themen UAV und Drohnenabwehr in Berührung kommen, was die Präsenz der AERO Drones zusätzlich fördert.

Innovative Technologien und hochkarätiger Wissenstransfer

Neben einer beeindruckenden Palette an innovativen Technologien und umfangreichen Services im Ausstellungsbereich steht der Wissenstransfer durch das dreitägige hochwertige Konferenzprogramm im Vordergrund. Hier werden Themen wie U-Space, Luft- und Flugsicherheit sowie der Schutz kritischer Infrastruktur behandelt und durch Industrievorträge zu den neuesten technologischen Entwicklungen ergänzt.

Im Zentrum der AERO Drones steht der Austausch von Erfahrungen und Einsatzwissen zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Ziel ist es, das BOS-übergreifende Netzwerk weiter zu vertiefen und die Vernetzung zwischen Behörden und Industrie weiter auszubauen.

Sie wollen auf der AERO Drones ausstellen?
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Die Aussteller der AERO DRONES 2025


Das Vortragsprogramm der AERO Drones Stage in der Halle B4

Mittwoch, 09.04.2025
Mittwoch 09.04.2025
10:00 - 10:45
Uhr
Startet der Drohnenmarkt 2025 endlich durch oder gibt es eine harte Landung?
Wie steht es um die nationale Umsetzung der EU-Drohnenverordnung und was sagen die UAS-Betreiber?
Mittwoch 09.04.2025
11:00 - 12:00
Uhr
Drohnenservice (UAS) im BOS-Umfeld und der Perimetersicherung kritischer Infrastrukturen - Ein Vortrag von Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Mittwoch 09.04.2025
12:00 - 13:00
Uhr
Fliegen mit Drohnen in der Kontrollzone
Können wir durch die vom BMDV veröffentlichten Ausnahmen von SERA jetzt ganz einfach in der Kontrollzone fliegen?
Mittwoch 09.04.2025
13:00 - 13:30
Uhr
Cutting-Edge Technologien für die komplexen Herausforderungen des Luftraums von morgen - Ein Vortrag von Dr. Christoph Allig (Hensoldt)
Mittwoch 09.04.2025
13:30 - 14:00
Uhr
Schnittstellen im Drohneneinsatz
Erfahrungen im Drohneneinsatz der Bergrettung zeigen Schnittstellen, Lösungen und Handlungsbedarf.
Mittwoch 09.04.2025
14:00 - 14:30
Uhr
„BVLOS“ Betriebserlaubnis und Betreiberkonzept für Drohnennutzung im Spree-Neiße-Kreis in der Entwicklung
Mittwoch 09.04.2025
15:00 - 15:40
Uhr
Podiumsdiskussion des UAV DACH zum Thema: "Faire Integration von Langstrecken-Drohnen in den Luftraum und konsequente Sanktion von illegalen Drohnen – die Abwägung von Sicherheit und Freiheit"
Mittwoch 09.04.2025
15:40 - 16:00
Uhr
Beast TX- Resilient Data Link - Ein Vortrag von Martin von Kamecke (UAV DACH)
Mittwoch 09.04.2025
16:00 - 16:30
Uhr
Advanced Air Mobility Initiative Nordwestdeutschland und Deutsche Bucht & UAS-Leitstelle Bremen (USSP)
Referenten: Markus Rossol (b.r.m. IT & Aerospace GmbH) | Tim Strohbach (Fraunhofer IFAM)
Mittwoch 09.04.2025
16:30 - 17:00
Uhr
Drohnenmotoren der nächsten Generation, leichter – leistungsstärker – innereuropäische Herstellung
Referent:Franz-Josef Wöstmann (Cast Coil GmbH)
Donnerstag, 10.04.2025
Donnerstag 10.04.2025
Ganzer Tag
Drohnenführerschein / Fernpiloten-Zeugnis A2: Schulung & Prüfung
Bei Bestellung des Produkts Fernpiloten-Zeugnis A2: Schulung & Prüfung (Bundle) erhält der Besteller mit dem Rabattcode DQ4AERO30-25 genau 30% Rabatt auf das Bundle.
Donnerstag 10.04.2025
09:10 - 09:30
Uhr
Drohnen - Geografische UAS-Gebiete und wie gehen wir damit um?
Referent: Florian Vogt (Freie Hansestadt Bremen – Luftfahrtbehörde)
Donnerstag 10.04.2025
09:30 - 10:00
Uhr
Kartierung als Einsatzoption bei größeren Schadenslagen - Ein Vortrag des THW Trupp UL des OV Memmingen
Donnerstag 10.04.2025
10:00 - 11:00
Uhr
Drohnenservice (UAS) im BOS-Umfeld und der Perimetersicherung kritischer Infrastrukturen - Ein Vortrag von Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Donnerstag 10.04.2025
11:00 - 12:00
Uhr
Mit dem LUC einfacher und schneller in den Drohnenregelbetrieb einsteigen?
Was ist das LUC? Wie unterscheidet es sich von einer klassischen Betriebsgenehmigungen? Welche Vorteile hat man beim Betrieb?
Donnerstag 10.04.2025
12:00 - 12:30
Uhr
Hochleistungs- vs. Hochenergiebatterien: Maßgeschneiderte Lösungen für UAVs
Donnerstag 10.04.2025
12:30 - 13:00
Uhr
Nuuva V300 | The Future of Flight - The Nuuva V300 and the role it plays in the future of flight
Donnerstag 10.04.2025
13:00 - 14:00
Uhr
Richtlinie zum Einsatz von Drohnen als zivile Staatsluftfahrzeuge (Digisky)
Donnerstag 10.04.2025
14:00 - 15:00
Uhr
Cost efficient and adaptable planar micro fuel cell systems - Ein Vortrag von Rittmar von Helmolt (FCT)
Donnerstag 10.04.2025
15:00 - 15:30
Uhr
BVLOS mit dem DJI Dock in der praktischen Anwendung (inkl. Live-Demo)
Wir bieten einen Überblick über die erforderlichen Schritte zur Erlangung einer Betriebsgenehmigung für das DJI Dock und präsentieren eine Live-Demonstration eines BVLOS-Flugs.
Donnerstag 10.04.2025
16:00 - 16:20
Uhr
Gerd Ströker: DMO-Drohnen-Haftpflichtversicherung: BVLOS, BOS, FPV und vieles mehr weltweit versichern mit Koptern bis 150 kg MTOM
Donnerstag 10.04.2025
16:20 - 16:40
Uhr
DIDIT - Die Drone Protection Solution von Telespazio Germany. Eine zukunftssichere Lösung ohne Grenzen
Donnerstag 10.04.2025
16:40 - 17:00
Uhr
Drohnenanwendungen im alpinen Bereich – Chancen und Risiken und eine mögliche Mitigation durch AIRlabs
Referenten: Holger Friehmelt (AIRlabs Austria GmbH), Robin Deutsch (AIRlabs Austria GmbH)
Freitag, 11.04.2025
Freitag 11.04.2025
09:30 - 10:00
Uhr
Erfahrungen aus dem Hochwasser 2024 - Ein Vortrag des THW Trupp UL des OV Pfaffenhofen
Vortragende: Michael Matthes und Moritz Lange
Freitag 11.04.2025
10:00 - 10:30
Uhr
Einsatzbereit aus der Luft: Drohnenintegration im Bevölkerungsschutz der Stadt Leonberg
Freitag 11.04.2025
10:30 - 11:00
Uhr
Gemeinsam stark im Einsatz: Einblicke in die Zusammenarbeit von Einsatzkräften, Drohnenteams und Rettungshunden bei Sucheinsätzen
Referenten: Andreas Kohlmann (THW Trupp UL des OV Tübingen) | Lucas Rath (THW Trupp UL des OV Tübingen)
Freitag 11.04.2025
11:00 - 11:45
Uhr
Drohnenflug in Kontrollzonen - Ein Vortrag von Lukas Weber (DFS)
Freitag 11.04.2025
12:15 - 13:00
Uhr
Drohnen sind noch in der Kontrollzone verboten?
Freitag 11.04.2025
13:00 - 14:00
Uhr
Drohnenservice (UAS) im BOS-Umfeld und der Perimetersicherung kritischer Infrastrukturen - Ein Vortrag von Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Freitag 11.04.2025
15:00 - 16:00
Uhr
Sentinel: UAV-gestützte Infrastruktur für Krisensituationen
Freitag 11.04.2025
16:00 - 16:30
Uhr
Bekämpfung von Waldbränden über unbemannte Hubschrauber
Freitag 11.04.2025
16:30 - 17:00
Uhr
Hatten-UAS GFC & UAS-Leitstelle Bremen USSP - Integration der unbemannten Luftfahrt in BVLOS Operationen durch U-Space Dienste
Referent:Harald Rossol (b.r.m. IT & Aerospace GmbH)

Impressionen 2024

In Kooperation mit

Kontakt

Sie haben Fragen ? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Julia Albrecht
Projektmanagerin Aussteller
Dennis Schulz
Projektmanager International Sales
Start der AERO Friedrichshafen 2026
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden