Workshop: Kommerzieller Einsatz von unbemannten Flugsystemen

Donnerstag, 10.04.2025
14:00 Uhr
A5-301 / Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Moderation: Dr. Christina Eisenberg - Projektleiterin MinGenTec IHK Cottbus 

Ablauf:

  • Begrüßung der Teilnehmer des MinGenTec-Workshops

Referent: Jens Warnken - Präsident IHK Cottbus (Deutsch)

  • Kurzvorstellung des Netzwerkes MinGenTec

Referent: Dr. Christina Eisenberg - Projektleiterin MinGenTec IHK Cottbus (Deutsch)

  • Einsatz von Wasserstoff- Brennstoffzellen in Drohnen: Technologien, Herausforderungen und Perspektiven

Referent: Arkadiusz Zurek - Projektmanager International MinGentec IHK Cottbus und CASUS bei Helmholtz- Zentrum Dresden-Rossendorf in Görlitz, Sachsen (Deutsch)

  • Einsatzszenarien von Drohnen. Eine Auswahl an Good-Practice-Beispielen

Referent: Thomas Schommler - Commercial Drone Pilot bei Drohnen Expertise Solutions GmbH in Finsterwalde (Deutsch)

  • Strategie für Drohnen 2.0: Die Drohnenrichtung Europas sowie Drohnen und Landwirtschaſt 

Referent: Grzegorz Łobodziński und Aneta Kuś-Łobodzińska, Verwaltungsrat von Drone Space Valley, Rzeszów/ Polen (English)

  • Automatisierte Analyse kommerzieller Drohnenflüge und Erfahrungen aus der Flugplanung von Solar Impulse

Referent: Christoph Schlettig, Geschäſtsführer Unisphere, Konstanz, Baden-Württemberg (Deutsch)

  • Diskussion und im Anschluss Networking

 

Tagesprogramm, Vortrag, Workshops

Das könnte Sie auch interessieren

Formationskunstflug (Motorflug)
Pilot: Nico u. Ralf Niebergall
Luftfahrzeugmuster: Siai Marchetti SF-260
Aviation Fuels – Status and Future
A lecture by Rudi Schuegraf (Advisor, Europe Air Sports
Neues von der BFU