Vorbeiflüge

Pilot: Uwe Nortmann
Luftfahrzeugmuster: Elektra Trainer
Donnerstag, 10.04.2025
12:55 - 13:05 Uhr
Airshow
(Zuschauerbereich Static Display)

Das Luftfahrzeug D-MESO ist der erste in Serienfertigung hergestellte „Elektra Trainer FG“, der seit Januar 2025 die Musterzulassung erhalten hat. Er ist wegen seines Zweibeinfahrwerks besser für den Betrieb auf Verkehrslandeplätzen und zur Flugschulung geeignet als die Einziehfahrwerk-Version RG. Durch Langstreckenflüge von 313 km nonstop, dem 3-maligen Gewinn der eTrophy, Bern [2022 bis 2024], einem Flug vom Allgäu bis nach Norderney an einem Tag [2024] und motorgetriebene Höhenflüge bis FL230 (Februar 2025) hat der Elektra Trainer seine Alltagstauglichkeit und hohe Leistungsfähigkeit bewiesen. Die hohe Batterie-Kapazität in Verbindung mit dem geringen Energieverbrauch ermöglicht das Fliegen des kompletten Ausbildungsprogramms PPL ohne Sonderlogistik. Ein Industrie-üblicher Stromanschluss (CEE16) reicht zum Laden mit den bordseitig verbauten Ladegeräten. Durch jeweiliges Nachladen beim Flugschülerwechsel ist ganztägiger Flugschulbetrieb möglich, über Nacht wird dann wieder schonend vollgeladen. Je nach Bedarf können verschiedene elektrische Verstellpropeller gewählt werden. Der ET ist autark bei Verwendung seines Solaranhängers und benötigt somit weder Hallenplatz noch Stromanschluss.

Tagesprogramm, e-flight airshow

Das könnte Sie auch interessieren

Panel: Panel-Titel to be determined
Dieses Panel ist Teil der 2. Fachkonferenz über "Infrastrukturen der Zukunft an Flugplätzen und Flughäfen".
Von der Forschung zur Anwendung in der Luftfahrt: Das Forschungsflugzeug der TH Wildau am Flugplatz Schönhagen stellt erste Ergebnisse vor
F-Schlepp Vorbeiflüge (Universität Stuttgart)
Pilot: Stefan Zistler
Luftfahrzeugmuster: e-Genius