Stimmen zur AERO Friedrichshafen 2025

12. April 2025

Florian Guillermet, Executive Director, European Union Aviation Safety Agency (EASA):

„Die AERO präsentiert eine umfangreiche Bandbreite der europäischen Luftfahrtgemeinschaft, von der Geschäftsluftfahrt bis zur traditionellen Allgemeinen Luftfahrt und von Drehflüglern bis zu Drohnen. Die Konferenz ermöglichte hervorragende Gespräche mit Interessenvertretern der Branche. Der Austausch mit den Ausstellern ist wichtig, um zu verstehen, wie die Arbeit der EASA in der Praxis aussieht: Sie hilft der Branche, sicher zu bleiben, neue Technologien zu entwickeln und Verbesserungen der Nachhaltigkeit voranzutreiben.“

Bernhard Fragner, Chief Executive Officer GlobeAir AG: 

„Die AERO 2025 war zweifellos die beeindruckendste Expo, die ich bislang erleben durfte – sie hebt sich in vielfacher Hinsicht deutlich von anderen internationalen Luftfahrtmessen ab. Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnliche Freundlichkeit und Professionalität des gesamten Expo-Teams sowie die partnerschaftliche Betreuung vor und während der Veranstaltung – ein Servicelevel, das in je dieser Form einzigartig ist. Für uns bei GlobeAir war das Static Display in Kooperation mit Textron Aviation ein zentrales Highlight: Die offizielle Weltpremiere unserer Citation M2 Gen2 im Rahmen unseres neuen Fractional Ownership Programms markiert einen wichtigen Meilenstein. Der Business Aviation Dome bot darüber hinaus das perfekte Format für Austausch und Sichtbarkeit. Mit meinem Dream-Team vor Ort durften wir zudem an unserem eigenen GlobeAir-Messestand zahlreiche inspirierende Gespräche führen und unsere Vision für die Zukunft der Business Aviation präsentieren. Es freut mich besonders, dass alle im Team die AERO 2025 genauso positiv erlebt haben wie ich – mit Begeisterung, Stolz und vollem Einsatz. Wir haben uns die AERO 2026 bereits fest im Kalender notiert und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder als Aussteller – vor allem aber als Partner und Freunde – dabei zu sein.“

Robin Wendling, Managing Director, Europe, Bell Textron Inc: 

„Bell ist stolz darauf, dem europäischen Markt auf der AERO Friedrichshafen, einer der größten Luftfahrtmessen in Europa, zwei unserer fortschrittlichen Luftfahrzeuglösungen zu präsentieren. Wir stellen eine stetige Nachfrage nach Bell-Produkten in ganz Europa fest und arbeiten weiterhin eng mit unseren Kunden in der Region zusammen."

Yufang Guo, CEO Hangar One und Initiator/Organizer Dutch Electric Pavillon:

„Die Aero Friedrichshafen 2025 wird als ein Meilenstein in die Geschichte eingehen, der die Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt zeigt und fördert. Nach einigen Jahren der Konsolidierung ist die Nachhaltigkeit in der Luftfahrt offensichtlich in den Mittelpunkt gerückt. Zum ersten Mal wurde auf dieser Expo ein nachhaltiger Luftfahrtpfad mit mehr als 160 Teilnehmern eingerichtet. Zwanzig Teilnehmer sind für die beiden Kategorien des Nachhaltigkeitspreises nominiert, wobei die Liaoning Ruixiang General Aviation Company den Flugzeugpreis und Geiger den Zuliefererpreis gewonnen haben. Wir haben auch erfolgreich verschiedene Panels zu diesem Thema organisiert. Der niederländische Pavillon mit einer großen Anzahl niederländischer Unternehmen, die das Ökosystem der elektrischen Luftfahrt bilden, hat die Bedeutung der Zusammenarbeit in diesem Sektor hervorgehoben. Trotz der sich rasch verändernden geopolitischen Lage, in der die Nachhaltigkeit plötzlich unter Druck geraten ist, schreiben wir Geschichte in der nachhaltigen Luftfahrt."

Trevor Pegrum, Aviation Sales & Marketing-Manager, Garmin: 

„Die AERO Friedrichshafen ist eine großartige Gelegenheit, die neuesten Lösungen von Garmin zu zeigen, mit Kunden aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und denjenigen, die Garmin-Produkte und -Dienstleistungen nutzen, hilfreiche Einblicke zu geben. In diesem Jahr konnten wir unser integriertes Flugdeck G3000 PRIME zum ersten Mal in Europa vorstellen, tägliche Seminare zu einer Vielzahl von Themen abhalten sowie Sonderangebote für europäische Datenbanken und ausgewählte Produkte anbieten.“

Götz Vogel, Vertretung Deutschland TL Ultralight/Wetzel Flugzeuge GmbH:

„Wir wollen Flugzeuge verkaufen, daher wollten wir hier auf der Messe präsent sein. Bei dem traumhaften Wetter in diesem Jahr sind schätzungsweise alle auf ihre Kosten gekommen. Vor allem diejenigen, die mit dem Flugzeug selbst angereist sind, um den Messebesuch zu einem besonderen Event zu machen. Da dürfte auch die ganze Stadt Friedrichshafen und die Umgebung profitiert haben. Angenehm waren für uns auch die angepassten Öffnungszeiten, dadurch waren die Tage weniger lang, was uns entspannter vorkam und auch die Besucher schienen dies positiv aufgenommen zu haben. Mit unserem Messestand waren wir hier auf der AERO sehr zufrieden. Die Messeaufteilung hat uns in diesem Jahr besonders gefallen, denn die Stände waren gut verteilt und die Gänge boten ausreichend Platz, sodass wir entspannt erreicht wurden. Zwar hatten wir am Mittwoch einen ruhigeren Messestart, aber die weiteren Tage war die Besucherzahl deutlich höher, sodass mehr Publikum unseren Stand besucht hat.“

Dr. Oliver Kosing, Geschäftsführer Aero-Dienst:

„Wir sehen uns in unserer Entscheidung, erstmalig mit einem Stand auf der AERO in Friedrichshafen vertreten zu sein, bestätigt. Denn hier haben wir die Möglichkeit, äußerst flexibel Gespräche mit unseren wichtigsten Geschäftspartnern, den Flugzeugherstellern und unseren Kunden in einer entspannten und tatsächlich familiären Atmosphäre zu führen. Die neue Strategie der AERO Friedrichshafen, der Business Aviation Raum zu geben für Austausch und Präsentation, können wir nur befürworten und werden dieses Konzept auch zukünftig unterstützen."

Colin Peters, Marketing Manager Diamond Aircraft Industries GmbH:

„Die AERO Friedrichshafen wächst und gedeiht. Die Ausgabe 2025 war eine unvergleichliche Gelegenheit, bestehende Kunden und Geschäftspartner persönlich zu treffen und potenzielle Neue zu gewinnen. Die Erweiterung um das Zentrum für Geschäftsluftfahrt und das fantastische Konferenzprogramm brachten auch ein breiteres Besucherspektrum. Wie immer leistete das Organisationsteam sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung hervorragende Unterstützung, sodass es ein Vergnügen war, hier auszustellen. Wir können die AERO 2026 kaum erwarten!"

Bozhena Hryvnak, Head of Growth at Vaeridion:

„Es ist inspirierend zu sehen, wie die Luftfahrtindustrie in Friedrichshafen zusammenkommt, um die Zukunft des Fliegens zu gestalten. Als Erstaussteller und Newcomer, die vollelektrische Flugzeuge entwickeln, sind wir begeistert, Teil dieses Wandels zu sein. Die Dynamik in Richtung nachhaltiger Lösungen ist nicht nur ermutigend – sie ist unerlässlich. Wir bei Vaeridion sind der Meinung, dass wahre Innovation dadurch entsteht, dass man den Status quo in Frage stellt und gleichzeitig das tief verwurzelte Erbe der Luftfahrt respektiert. Es ist klar, dass die Branche bereit für Veränderungen ist und wir sind stolz darauf, zu diesem Wandel beizutragen. Die Begeisterung für die Elektrifizierung und einen grüneren Himmel war während der gesamten Veranstaltung spürbar. Wir haben großartige Gespräche geführt, wertvolle Kontakte geknüpft und eine echte Dynamik in der nachhaltigen Luftfahrt gespürt. Diese Art von Zusammenarbeit und gemeinsamer Vision ist genau das, was der Sektor braucht, um voranzukommen. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für die einwandfreie Durchführung der Veranstaltung. Wir freuen uns schon jetzt darauf, nächstes Jahr wiederzukommen - geladen und bereit.“

Klaus Wellmann, Geschäftsführer Messe Friedrichshafen:

„Das war eine exzellente AERO 2025. Wir freuen uns, dass dieser Erfolg auch auf der einzigartigen Infrastruktur basiert, deren Grundstein hier schon vor Jahren gesetzt wurde und die direkten Wege zwischen Flughafen und Messegelände auch heute noch begeistern.“

Ulrich Kremer, Geschäftsführer Alexander Schleicher GmbH:

„Die AERO ist die einzige Messe, auf der wir ausstellen. Man kann es sich eigentlich nicht leisten, nicht da zu sein. Und wir werden auch in den nächsten Jahren hier präsent sein. Neben langjährigen Kunden kommen auch viele Interessierte, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen wollen, konkrete Anfragen kommen erfahrungsgemäß immer erst im Nachmessegeschäft.“

Pietro Cartocci, Events Manager, AeroDelft:

„Die AERO Friedrichshafen hat uns klar vor Augen geführt, warum wir das tun, was wir bei AeroDelft tun – inspirieren, Innovationen schaffen und die Zukunft der Luftfahrt gestalten. Unsere Vision mit Pionieren und Träumern zu teilen, war einfach nur ermutigend.“